(Fetale Alkohol Spektrum Störung)
Eine unsichtbare angeborene Behinderung, verursacht durch den Alkoholkonsum der werdenden Mutter, während der Schwangerschaft!
Alkohol – schädigt das werdende Leben im Mutterleib irreversibel – ein Leben lang!
Konsumiert eine werdende Mutter während der Schwangerschaft Alkohol, ist die Gefahr sehr groß, dass sie ein behindertes Kind auf die Welt bringt! Damit gehen meist massive Schädigungen des Gehirns und des zentralen Nervensystems einher. Erschwerend kommen (meist) noch viele Komorbiditäten, wie körperliche Beeinträchtigungen und verschiedene Gesundheitsproblematiken hinzu.
In Deutschland gibt es schätzungsweise fast 800.000 bis 1,5 Millionen Menschen mit FASD. Laut einer Studie (München) im Jahr 2019 kamen von ca. 715.000 in Deutschland geborene Babys im Jahr 2014, 12.650 Babys mit FASD zur Welt!
Laut der Münsteraner Studie (Medizinische Fakultät der Uni Münster), leben ca. 23% der Betroffenen Kinder mit FAS Vollbild in Pflegefamilien.
Aufgrund einer Vielzahl von unterschiedlichen Einschränkungen, aber auch der Tatsache, dass nur eine kleine Anzahl von Betroffenen (c. 30 %) typische Gesichtsauffälligkeiten aufweisen, ist das Erkennen und eine Diagnostik der Alkohol-Spektrum-Störung sehr umfangreich und nicht einfach. Jeder Betroffene muss ganz individuell betrachtet werden, da er vielfältige und unterschiedliche Symptomatiken aufweisen kann.
Auffälligkeiten können u.a. sein
Verhaltensauffälligkeiten aufgrund der Schädigung im ZNS (zentrale Nervensystem)
Kinder und Jugendliche, die von FASD betroffen sind, haben viele wunderbare Stärken und viele Inselbegabungen, diese gilt es zu entdecken, zu fördern und zu stärken. Sehr oft mag das mit all den Herausforderungen, die FASD und die damit verbundene Frühtraumatisierung mit sich bringt, nicht so einfach gelingen.
FASD ist nicht heilbar, nicht wegliebbar und nicht therapierbar!
Erleichterung im täglichen Miteinander, einem Zusammenleben und der Weiterentwicklung sind neben Therapien und Begleitung/Hilfe/Unterstützung von außen Bindung, Nähe, Struktur, Präsenz und Sicherheit im Alltag und eine besondere pädagogische Herangehensweise und eine überaus besondere Grundhaltung!
Ein wichtiger Aspekt ist es zu wissen, dass Verhaltensauffälligkeiten oder andere Schwierigkeiten bei Kindern mit FASD auf die Veränderung ihrer Hirnstruktur einhergeht und ein schwieriges Verhalten nicht absichtlich und vorsätzlich passiert!
Um den Familienalltag entspannter und entschleunigter leben zu können, ist es ausschlaggebend, dass sie den Druck und unnötigen Stress reduzieren und nicht versuchen das Verhalten des Kindes zu verändern. Die Rahmenbedingungen müssen an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst werden, nur so kann sich Ihr Kind im Rahmen seiner Möglichkeiten entwickeln!
Als Bezugspersonen eines Kindes mit FASD erfüllen wir zusätzlich ganz besondere Funktionen, wir sind Kompass, Navigator, externes Gehirn, Diversitätsmanager/innen und Deeskalationsmeister/innen!
Erleichterung im täglichen Miteinander, einem Zusammenleben und der Weiterentwicklung sind neben Therapien und Begleitung/Hilfe/Unterstützung von außen Bindung, Nähe, Struktur, Präsenz und Sicherheit im Alltag und eine besondere pädagogische Herangehensweise und eine überaus besondere Grundhaltung!
Ein wichtiger Aspekt ist es zu wissen, dass Verhaltensauffälligkeiten oder andere Schwierigkeiten bei Kindern mit FASD auf die Veränderung ihrer Hirnstruktur einhergeht und ein schwieriges Verhalten nicht absichtlich und vorsätzlich passiert!
Um den Familienalltag entspannter und entschleunigter leben zu können, ist es ausschlaggebend, dass sie den Druck und unnötigen Stress reduzieren und nicht versuchen das Verhalten des Kindes zu verändern.
Die Rahmenbedingungen müssen an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst werden, nur so kann sich Ihr Kind im Rahmen seiner Möglichkeiten entwickeln! Als Bezugspersonen eines Kindes mit FASD erfüllen wir zusätzlich ganz besondere Funktionen, wir sind Kompass, Navigator, externes Gehirn, Diversitätsmanager/innen und Deeskalationsmeister/innen!