Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen

Pflegekinder von Lebensbunt e.V.

Über Pflegekinder mit Behinderung

Kinder mit Behinderungen, herausfordernden Verhaltensweisen oder chronischen Krankheiten haben besondere Bedürfnisse , die einer ganz individuellen Begleitung, Unterstützung und Pflege bedarf.

Wir unterstützen Sie gerne als feste Ansprechpartner während des gesamten Prozesses der Pflegeelternschaft in Themen wie Inklusion, Teilhabe, Pflegegrade, FASD, Autismus, Trauma, seelische Behinderungen, Psychoedukation , Coaching, Beratung und vieles mehr.

Ihr seid nicht alleine!

Mehr erfahren

Pflegekindern eine Zukunft bieten

In Deutschland leben ungefähr 950.000 Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung/- oder chronischen Erkrankungen. Behinderte Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können, werden in vielen Fällen in speziellen Einrichtungen untergebracht. Das muss kein Nachteil sein, jedoch sind wir davon überzeugt, dass auch behinderte Kinder das Privileg haben müssen, in einem Familiennest aufwachsen zu können. Emotionale Bindung durch konstante und liebevolle Bezugspersonen, Zugehörigkeit, Geborgenheit, intensive Förderung und viel Liebe können Vorzüge einer Pflegefamilie sein.

Wir machen es uns zur Aufgabe, interessierte Familien, Wohn- und Lebensgemeinschaften, Alleinstehende oder Paare zu sensibilisieren und zu informieren, um als Fachpflegestelle/Erziehungsstelle/Pflegefamilie für Kinder und Jugendliche eine Zukunftsperspektive zu bieten.

Weiterlesen
Weiterlesen

Wir vertreten die Interessen von Pflegekindern und ihren Pflegefamilien und setzen uns aktiv für die Förderung des Pflegekinderwesens ein. Unsere Arbeit ist stets kindeswohlorientiert. Wir leisten eine intensive Kinderschutzarbeit, unter anderem auch durch Beratung und Begleitung im Einzelfall. Die Kooperation und Vernetzung mit Psychotraumafachkräften fördert unser Anliegen im Bereich Sensibilisierung von Pflegeeltern.

Pflegekinder tragen prägende Verletzungen in sich, die durch Misshandlung, Vernachlässigung oder Missbrauch entstanden sein können, mindestens jedoch durch einen oder bereits mehreren Beziehungsabbrüchen

Ihre seelischen Verletzungen und deren massive Auswirkungen   (z. B. emotionale und geistige Retardierung) können keinesfalls ohne positive Beziehungserfahrungen heilen.

Pflegekinder benötigen sichere, konstante und verlässliche Beziehungen. Um dieses Ziel einer größtmöglichen Beziehungssicherheit erreichen zu können, erfordert es u. a. Engagement in den Bereichen Politik, Aufklärung und Fortbildung von Pflegeeltern.

Pflegekinder benötigen informierte, gestärkte, gut begleitete, wertgeschätzte und selbstbewusste Pflegeeltern, die sich kraftvoll und engagiert für sie einsetzen können.

Kontaktieren
Sie uns

Telefon: 0176 63435612